Our Processes

Selective laser melting (SLM)

SLM stands for “selective laser melting” and is now the dominant manufacturing process used in 3D printing of metals. It belongs to the group of laser powder bed fusion technologies. In this process, metal powder is melted layer by layer with a high-power laser in order to produce three-dimensional objects with many degrees of freedom.

Material data

Aluminum or (stainless) steel alloys are mostly used in SLM systems. AlSi10Mg, tool steel 1.2709, and stainless steels 1.4404 or 1.4542 are popular choices for technical components and are state of the art today. In addition, these materials have well-documented properties and data sheets. Various special alloys such as Inconel, titanium, copper, and brass are also available.

Selektives Laserschmezen (SLM)
AlSi10Mg Aluminium

AlSi10Mg kombiniert die Legierungsbestandteile Silizium und Magnesium zu einer signifikanten Erhöhung der Festigkeit und Härte gegenüber anderen Aluminiumlegierungen.

Werkzuegstahl 1.2709

Mit seinen Eigenschaften kann der Werkzeugstahl 1.2709 mittels Wäremebeahndlung ausgezeichnete Häerte mit Festigkeit kombinieren. In bezug auf die Nachbearbeitung zeigt das Material gute Shcweiß- und Verarbeitkeit bei hoher Verschleißfestigkeit.

Anwendungsbereiche sind Automobil, Luft- & Raumfahrt, Maschinenbau & Industrie sowei dem Werkzueg- & Formenbau z.B. für konturnahe Kühlungen.

Edelstahl 1.4542 (17-4PH)

Dieser austernitische Edelstahl – auch als V4A bekannt – ist ein Eisen basierte Legierung und besitzt einen besonders geringen Kohlenstoffanteil.

Edelstahl 1.4404 (316L)

Dieser austernitische Edelstahl – auch als V4A bekannt – ist ein Eisen basierte Legierung und besitzt einen besonders geringen Kohlenstoffanteil.

NI718 (Inconel)

Ni718 ist eine ausscheidungshärtende Nickel-Chrom-Legierung, die für ihre hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, insbesondere bei erhöhten Temperaturen bis zu 700°C. Durch hiere besonders guten Kriech-, Dauer-, Zug- und Bruchfestigkeit wird Sie häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Kraftwerksbereich und anderen Hochtemperaturanwendungen eingesetzt

TITAN 3.7025 (TI-GRAD 1)

Ti Grad 1 ist das reinste Titan der Ti-Güteklassen, bekannt für seine hervorragende Biokompatibilität und hohe Duktilität.

Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt sowie dem Motorsportbereich eingesetzt.

TITAN 3.7165 (TI-GRAD 23)

Titan Grad 23 ist die Ti6AI4V ELI-Version (extra-low interstitial) und hat besonders hohe Reinheit gegenüber zum Titan Grad 5.

Es wir häufig für Industrieanwendungen, bei denen ein geringes Gewicht bei hoher Festigkeit entscheidend ist aber auch Zahnimplantate, medizinische Geräte oder Werkzeuge verwendet.

TITAN 3.7164 (TI-GRAD 5)

Titan Grad 5 (Ti6AI4V) ist bekannt für seine Kombination von hervorragende Biokompatibilität
mit geringer Gewicht und hoher Festigkeit.

Anwendungsbereich sind medizinische Implantate, medizinische Werkzeuge und Geräte sowie
leichte und hochfeste Komponenten (z.b. für Luft- und Raumfahrt)

Referenzen:

Additiv gefertigtes Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
Additiv gefertigtes Lagerkreuz

purmundus ist eine eingetragene Designmarke der cirp und bietet ein innovatives Portfolio an 3D-gedruckten Tisch- und Stehleuchten. Das Lagerkreuz ist dabei als technisches Herzstück im Sockel der Designleuchte verbaut und dient neben der Befestigung zum Kohlefaserstab und der Platinenhalterung als Druckmechanismus für den An- bzw. Ausschalter.u003cbru003eu003cbru003eProjekt: Mechanisches Serienbauteil für eine Designleuchteu003cbru003eu003cbru003eMaterial: PA2200

Kunden der cirp GmbH erhalten einen Nachlass von 25 %!

Accordion Element
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
Accordion Element
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz
purmundus Lagerkreuz