Unsere Verfahren

Modellbau

Modellbau


Unsere ausgebildeten Modellbauer setzen mit Hilfe ihres Knowhows und dem Abformverfahren Vakuumguss Ihre Ideen in erprobungswürdige Modelle und Prototypen um. Dafür bieten wir Ihnen verschiedene Nachbearbeitungsverfahren zur Optimierung der optischen und funktionalen Eigenschaften der generativ gefertigten Teile für den jeweiligen Einsatz an. Die Nachbehandlung von Prototypen erfolgt meist manuell. Das Angebot umfasst die Oberflächenveredelung durch Schleifen, Polieren, Einfärben, Grundieren, Lackieren, Beschriften sowie die manuelle Anpassung und Gesamtmontage Ihrer Baugruppen. Den Detailierungsgrad legen wir gemeinsam mit Ihnen fest. Unser Vakuumguss ermöglicht Ihnen die sehr schnelle und kostengünstige Vervielfältigung von Urmodellen. Dabei wird das Urmodell in Silikon abgeformt und anschließend mit PolyurethanPrototypenharzen abgegossen.

Ihre Vorteile

  • Hohe Oberflächenqualität
  • Kurze Fertigungszeiten
  • Hohe Detailabbildung (originaltreue Abbildung)
  • Flexible Verfahren nach individueller Beratung
  • Hohe Genauigkeit
  • Schnelle Vervielfältigung von Urmodellen
  • Hart-Weich-Kombinationen möglich

Wir bieten Ihnen in der manuellen Prototypen-Nachbehandlung unterschiedlichste Möglichkeiten an:

  • Einfärben im Wasserbad mit aufgelösten Farbpartikeln (SLA und SLS möglich)
  • 2K Lackiervorbereitung mit Spritzspachtel und Füller in verschiedenen Farben
  • 2K Lackierungen von Struktur-, Matt- und Hochglanzoberflächen
  • Genaue Farbmischung nach RAL-Tönen mit unserer Standox-Mischanlage
  • Transparente Lackierung
  • Transluzente Lackierung
  • Manuelle Politur von Lackoberflächen und transparenten SLA/PolyJet-Bauteilen
  • Montage mit unterschiedlichsten Fügetechniken

Oberflächentechnik und Finish

Unsere ausgebildeten Modellbauer unterstützen Sie mit unterschiedlichen Oberflächenveredelungen und Montagearbeiten, sodass Ihr Bauteil dem Ihren Erwartungen entspricht. Den Detailierungsgrad, Zeitumfang und Aufwand legen wir gemeinsam mit Ihnen fest.

Oberflächentechnik und Finish
Oberflächentechnik und Finish
Finish (grob)

Finish (grob) ist unser Standard im SLA. Dies bedeutet, dass bei diesen Bauteile die im Druck nötige Stützstruktur entfernt ist und die Anknüpfungspunkte einmal verschliffen wurden. Fertigungsbedingte Baustufen bleiben hier sichtbar.

Bauteil Finish / Oberflächen Schleifen

Soll ein Bauteil glatte Oberflächen erhalten, muss dieses noch immer noch von Hand und mit Hilfe von Schleifpapier erfolgen um zum Beispiel die fertigungskostenbedingten Baustufen oder Anbindungspunkte der Stützstruktur zu entfernen. Hier ist viel Erfahrung und Gefühl gefragt. Diese Bearbeitung ist die Vorstufe um die Bauteile auch in höchster Qualität lackieren zu können.

Im Bereich der Sereolizthographie (SLA) gilt ein besonderer Hinweis: Finish (grob) ist hier unser Standard. Dies bedeutet, dass bei diesen Bauteile die für den Druck nötige Stützstruktur entfernt wurde und die Anknüpfungspunkte einmal verschliffen wurden. Fertigungsbedingte Baustufen bleiben hier sichtbar.

Polieren / Top Finish

Wir polieren Bauteile auf Glätte, Glanz oder Hochglanz. Durch das Top Finish der SLA-Teilen aus WaterShed® XC 11122 oder Accura® ClearVue kann eine hohe Transparenz erzeugt werden.

Lackieren

Mit Hilfe unserer Lackierkabine können wir Lacke in in den Anforderungen der „Automotive Industrie“ herstellen. Ja nach Material u gewünschten Resultat „Füllern“ wir vorab die Bauteile oder verwenden zusätzlich Struktur oder Klarlacke. Fast nichts ist unmöglich. Zudem können wir mit unserem eigenen Farbmischsystems viele RAL-Farben schnell selber anämischen und wir haben zudem direkten Zugriff auf Lacke diverser deutsche Automotive OEMs.

Färben / Einfärben

Markierungen, Schriften, Symbole oder Logos können entsprechend auf die Kunststoffteile aufgebracht werden.

Die cirp bietet eine Farbauswahl an, in denen die Teile nach Kundenwunsch eingefärbt werden. Die Bauteile werden bis zu einer Tiefe von rund 0,3 mm vollständig eingefärbt. Die Farben sind beständig gegen UV-Strahlung, Wasser und Abrieb.
Es entsteht kein Materialauftrag wie etwa beim Lackieren.

Unsere cirp Standard Farbpalette welche Sie direkt bestellen können:
(Wir können auch an die RAL Farbpalette angelehnt einfärben bzw. entwickeln Ihre persönliche Firmenfarbe. Sprechen Sie uns hierzu bitte einfach an)
cirp 01 - schwarz
cirp 01 – schwarz
cirp 02 - dunkelgrau
cirp 02 – dunkelgrau
cirp 03 - hellgrau
cirp 03 – hellgrau
cirp 04 - violett
cirp 04 – violett
cirp 05 -blau
cirp 05 -blau
cirp 06 - hellblau
cirp 06 – hellblau
cirp 07 - magenta
cirp 07 – magenta
cirp 08 - rot
cirp 08 – rot
cirp 09 - orange
cirp 09 – orange
cirp 10 - gelb
cirp 10 – gelb
 cirp 11 - hellgrün
cirp 11 – hellgrün
cirp 12 - grün
cirp 12 – grün
 cirp 13 - dunkelgrün
cirp 13 – dunkelgrün
Bedrucken

Markierungen, Schriften, Symbole oder Logos können entsprechend auf die Kunststoffteile aufgebracht werden.

Montage

Das cirp-Team entlastet Sie auch im Bedarfsfall bei der Montage Ihrer Baugruppen.
Dazu gehört unter anderem auch die Montage einzelner elektrotechnischer Komponenten und Zukaufteilen.

Referenzen

Porsche Tycan
Porsche Tycan 1:18 Maßstabsmodell

Maßstabsmodell für den Hersteller, welches wir in kompletter Eigenregie von der Datenaufbereitung bis hin zur Zusammenbau realisieren durften.

Porsche Tycan 1:18 Maßstabsmodell
Porsche Tycan 1:18 Maßstabsmodell
Maschinenmodell im Maßstab 1:10
Inline CNC Bearbeitungszentrum von FFG Europe & Americas
Maschinenmodell im Maßstab 1:10

Um sich in der digitalen Zeitalter vom Wettbewerb abheben zu können, bietet die FFG Europe & Americas Gruppe Ihren Vertriebsmitarbeitern die möglichkeit Modell in verkaufsgesprächen nutzen zu können. Diese können nach unterschiedlichsten Gesichtspunkten über magnetisch austauschbare Baugruppen wie Ihr Original angepasst werden. Die verschiedenen Baugruppen sind im SLS gefertigt und wurden anschließend von unseren Modellbau gefärbt und zusammengebaut.

Material: PA2200 in verschiedenen Farben gefärbt

Additiv gefertigter Spreizkopf
Additiv gefertigter Spreizkopf für eine Verpackungsmaschine

Der additiv gefertigte Spreizkopf mit integriertem Faltenbalg dient dem Spreizen von Kontaktlinsenblistern. Der Übersetzvorgang wird dabei mittels eines Delta-Roboters ausgeführt. Insbesondere das SLS-Material PA2200 ermöglicht hierbei die Herstellung von dünnwandigen Strukturen, die ausreichend elastisch sind, um die Bewegung des Spreizkopfes auszugleichen.

Projekt: Spezialanfertigung

Material: PA2200

Additiv gefertigter Spreizkopf für eine Verpackungsmaschine
Additiv gefertigter Spreizkopf für eine Verpackungsmaschine

Copyright Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH / Nico Hjordt

Aluminiumbedampfte oder verchromte Bauteile

Manchmal reicht die Oberflächenqualität von Lack nicht aus um chromfarbene Oberflächen herzustellen. Viele materialien im additiven Bereich eignen sich aber zum verchromen oder Aluminiumbedampfen.

Aluminiumbedampfte oder verchromte Bauteile
Transparent gefinishte Bauteile

Transparente Bauteile aus WaterShed® XC 11122 oder Accura® ClearVue sind nach der Herstellung im SLA Verfahren zwar trensparent, weißen aber durch Stützstrukturen und Baustufen noch größtenteils matte Oberflächen auf. Durch jahrelange Erfahrung können wir sehr effizient und dabei mögkichst maßhaltig die Oberflächen dieser transparenten Materialen bearbeiten und anschließend mit transparenten UV-Schutzlack dauerhaft schützen.

Transparent gefinishte Bauteile
Transparent gefinishte Bauteile