Unsere Verfahren

Stereolithographie (SLA)

Stereolithographie (SLA)

Mit unserem Stereolithographie Verfahren können Sie präzise und komplexe Bauteile erstellen. Durch ein gezieltes, schichtweises Aushärten von flüssigen, UV-sensitiven Harzen erzielt das reale Modell eine hohe Maß- und Formgenauigkeit mit einer Allgemeinabweichung von +/- 0,2%. Bei kleinen Bauteilen mit einer Größe von weniger als 100 mm gilt eine Allgemeinabweichung von +/- 0,2 mm. Zudem lassen sich die Oberflächen von Stereolithografieteilen durch manuelle Nachbearbeitung optimal verbessern.

Stereolithographie eignet sich besonders zur Überprüfung von Design, Konstruktion, Montage und einfachen Funktionen bei Losgrößen bis zu fünf Teile. Die Durchlaufzeit beträgt zwei bis vier Arbeitstage.

Materialdaten

Wir verwenden für unsere SLA-Modelle je nach Anforderungen und Einsatzgebiet unterschiedliche Photopolymere mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Materialdaten
WaterShed® XC 11122

WaterShed® XC 11122 ist für die Herstellung von festen, harten, feuchtigkeitsbeständigen, ABS-ähnlichen Bauteilen geeignet. Entscheidend ist, dass die aus WaterShed® XC 11122 gefertigten Bauteile nahezu klar und durchsichtig wie Glas sind und daher transparente Kunststoffe simulieren.

Accura® ClearVue

Die daraus gefertigten Kunststoffteile sind äußerst langlebig und stoßfest.
Durch die besondere Klarheit und Transparenz ist der Werkstoff vor allem für Scheinwerfer sehr gut geeignet.

Accura® 25

Accura® 25 ist ein genauer und flexibler Werkstoff mit dem sowohl Eigenschaften als auch Ästhetik von Polypropylen simuliert werden können.

Accura® Xtreme

Das Material Accura® Xtreme entspricht in Aussehen und Oberflächenbeschaffenheit einem haltbaren gegossenen ABS-Kunststoff. Der robuste und wandlungsfähige Werkstoff ist insbesondere für funktionelle Komponenten vorgesehen, die besonders strapazierfähig sein müssen.

Somos® EvoLVe 128

Somos® EvoLVe 128 ist für die Herstellung von äußerst robusten, festen, hochpräzisen, feuchtigkeitsbeständigen, ABS- bzw. Polypropylen-ähnlichen Bauteilen geeignet. Das Material ist von traditionellen Thermoplasten kaum zu unterscheiden und eignet sich insbesondere für mechanisch belastbare Teile.

CRL-52 White

CRL 52 White ist die Symbiose zwischen Robustheit, Stoßfestigkeit und Funktionalität. Das Material ist für ABS- ähnliche Bauteile bestens geeignet.
Die Bauteile eignen sich besonders für Funktionsprototypen, Armaturenbretter, Verkleidungen mit Schnappverbindungen und Urmodelle für Abformverfahren.  

Oberflächentechnik und Finish

Unsere ausgebildeten Modellbauer unterstützen Sie mit unterschiedlichen Oberflächenveredelungen und Montagearbeiten, sodass Ihr Bauteil dem Ihren Erwartungen entspricht. Den Detailierungsgrad, Zeitumfang und Aufwand legen wir gemeinsam mit Ihnen fest.

Oberflächentechnik und Finish
Oberflächentechnik und Finish
Finish (grob)

Finish (grob) ist unser Standard im SLA. Dies bedeutet, dass bei diesen Bauteile die im Druck nötige Stützstruktur entfernt ist un d die Anknüpfungspunkte einmal verschliffen wurden. Fertigungsbedingte Baustufen bleiben hier sichtbar.

Bauteil Finish / Oberflächen Schleifen

Soll ein Bauteil glatte Oberflächen erhalten, muss dieses noch immer noch von Hand und mit Hilfe von Schleifpapier erfolgen um zum Beispiel die fertigungskostenbedingten Baustufen oder Anbindungspunkte der Stützstruktur zu entfernen. Hier ist viel Erfahrung und Gefühl gefragt. Diese Bearbeitung ist die Vorstufe um die Bauteile auch in höchster Qualität lackieren zu können.

Polieren / Top Finish

Wir polieren Bauteile auf Glätte, Glanz oder Hochglanz. Durch das Top Finish der SLA-Teilen aus WaterShed® XC 11122 oder Accura® ClearVue kann eine hohe Transparenz erzeugt werden.

Lackieren

Mit Hilfe unserer Lackierkabine können wir Lacke in in den Anforderungen der „Automotive Industrie“ herstellen. Ja nach Material u gewünschten Resultat „Füllern“ wir vorab die Bauteile oder verwenden zusätzlich Struktur oder Klarlacke. Fast nichts ist unmöglich. Zudem können wir mit unserem eigenen Farbmischsystems viele RAL-Farben schnell selber anämischen und wir haben zudem direkten Zugriff auf Lacke diverser deutsche Automotive OEMs.

Färben / Einfärben

Markierungen, Schriften, Symbole oder Logos können entsprechend auf die Kunststoffteile aufgebracht werden.

Die cirp bietet eine Farbauswahl an, in denen die Teile nach Kundenwunsch eingefärbt werden. Die Bauteile werden bis zu einer Tiefe von rund 0,3 mm vollständig eingefärbt. Die Farben sind beständig gegen UV-Strahlung, Wasser und Abrieb.
Es entsteht kein Materialauftrag wie etwa beim Lackieren.

Unsere cirp Standard Farbpalette welche Sie direkt bestellen können:
(Wir können auch an die RAL Farbpalette angelehnt einfärben bzw. entwickeln Ihre persönliche Firmenfarbe. Sprechen Sie uns hierzu bitte einfach an)
cirp 01 - schwarz
cirp 01 – schwarz
cirp 02 - dunkelgrau
cirp 02 – dunkelgrau
cirp 03 - hellgrau
cirp 03 – hellgrau
cirp 04 - violett
cirp 04 – violett
cirp 05 -blau
cirp 05 -blau
cirp 06 - hellblau
cirp 06 – hellblau
cirp 07 - magenta
cirp 07 – magenta
cirp 08 - rot
cirp 08 – rot
cirp 09 - orange
cirp 09 – orange
cirp 10 - gelb
cirp 10 – gelb
 cirp 11 - hellgrün
cirp 11 – hellgrün
cirp 12 - grün
cirp 12 – grün
 cirp 13 - dunkelgrün
cirp 13 – dunkelgrün
Bedrucken

Markierungen, Schriften, Symbole oder Logos können entsprechend auf die Kunststoffteile aufgebracht werden.

Montage

Das cirp-Team entlastet Sie auch im Bedarfsfall bei der Montage Ihrer Baugruppen.
Dazu gehört unter anderem auch die Montage einzelner elektrotechnischer Komponenten und Zukaufteilen.

Mechanische Eigenschaften

MaterialbezeichnungAccura® 25Somos® EvoLVe 128Accura® XtremeAccura® ClearVueWaterShed® XC 11122
Farbeweißweißgrautransparenttransparent
Härte [Shore A/D]808284
Biegemodul [MPa]*1380 – 166026541520 – 20701560-20402205
Biegefestigkeit [MPa]*55 – 5857 – 7153 – 6768,7
Zugmodul [MPa]*1590 – 166029641790 – 19802030 – 22202770
Zugfestigkeit [MPa]*55-5856,838 – 4441 – 4650,4
Bruchdehnung [%]*13 – 201114 – 224-715,5
Kerbschlagzähigkeit [kJ/m7]*19 – 2438,935 – 5243 – 6725
Wasseraufnahme [%]0,400,35
Dichte lasergesintert [g/cm3]1,191,121,191,171,12
HDT @ 0.45 MPa [°C]*58 – 6352,3624650

Die Angaben entsprechen unserem Kenntnis- und Erfahrungsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die Anwendung dieser Informationen sowie die Entscheidung über die Eignung des Produktes für spezielle Einsatzfälle unterliegen in allen Fällen der alleinigen Verantwortung des Anwenders.

Referenzen

Gehäusebauteile für den Labor-Assistensroboter Kevin
Gehäusebauteile für den Labor-Assistensroboter Kevin

Kevin ist ein Laborassistent für einfache Tätigkeiten und zur Bestückung von Laborgeräten. Unter anderem transportiert der Laborroboter eine Platte mit mehreren Reagenzien von Gerät zu Gerät. Entwickelt wurde Kevin vom Fraunhofer Institut auch für den Dauerbetrieb an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht. Die gesamte Fertigung und Montage aller Verkleidungsbauteile des ersten Prototypes erfolgte über cirp. Das Gehäuse besteht aus SLA-Bauteilen, die geschliffen, lackiert und montiert wurden. Die Bumper im unteren Bereich bestehen aus einem Vakuumabguss in weichem Material.

Digitaler Laborassistent Kevin

Copyright Fraunhofer Institute for Manufacturing Engineering and Automation IPA / cirp GmbH

Transparentes Modells Kolben und Diamant

In Somos® WaterShed® XC 11122 hergestelltes Modell eines Kolben. Dieser wurde für Bauteiltests benötigt um Fließwege durch den intigierten Ring zur Kühlung nachzuvollziehen und mit den Simulationen vergleichen zu können.
Der Diamand entstand als Anschauungsmodell

Material: Somos® WaterShed® XC 11122

Transparenter Kolben
SLA Diamant
1:1 Modell eines Motorblocks
1:1 Modell eines Motorblocks

1:1 Modell eines V6 Motorblocks für Anschauungszwecke

Material: Accura(R) Xtreme

V6 Motorblock
Porsche Tycan
Porche Tycan 1:18 Maßstabsmodell

Maßstabsmodell für den Hersteller, welches wir in kompletter Eigenregie von der Datenaufbereitung bis hin zur Zusammenbau realisieren durften. Die komplette Karosserie, sowie die Felgen und Reifen wurden im SLS Verfahren hergestellt. Anschließend gefinished und vor dem Zusammenau lackeirt. Einige Details wie zu, Beispiel das KFZ Kennzeichen oder doe Herstellerembleme sind im PolyJet ausgeführt.

Porche Tycan 1:18 Modell
Porsche Tycan im Mastab 1:18